Br. Georg Maria FSC

 

Br. Georg Maria Schill FSCSR Engelberg Schill, Botaniker

Br. Georg wurde am 17. Mai 1898 in Wittnau bei Freiburg im Breisgau geboren, kam 1912 ins Juvenat nach Feldkirch und trat 1914 in die Kongregation der Brüder der Christlichen Schulen ein.
Den Ersten Weltkrieg erlebte er an der italienischen Front. Von 1920 bis 1923 wirkte er als Lehrer an unserer Schule in Wien 4, Ziegelofengasse. Ab 1923 war Br. Georg an den Heimschulen der Schulbrüder in Streberdorf tätig. Er unterrichtete bis 1972 – unterbrochen durch Sanitätsdienst während des Zweiten Weltkrieges – an der Hauptschule und als Professor für Naturgeschichte an der Lehrerbildungsanstalt. Durch sein unermüdliches Beispiel im botanischen Garten verstand er es, in den angehenden Lehrern die Liebe zur Natur zu wecken und zu fördern. Viele Plakate und Bilder geben Zeugnis von seiner künstlerischen Fähigkeit in der Schriftgestaltung. Bei allen Bau- und Renovierungsarbeiten der Heimschulen war er maßgebender Berater der Direktoren und Architekten. Die Erneuerung des Friedhofs, die Errichtung der Gedenkstätte für die in den beiden Weltkriegen gefallenen Brüder und die Restaurierung der Klosterkirche sind Höhepunkte seines jahrzehntelangen Schaffens auf dem Gebiet der sakralen Kunst.
Er starb nach kurzer Krankheit am 12. Mai 1982 und wurde auf dem Strebersdorfer Friedhof begraben.