Br. Hanno FSC

 

Br. Hanno Markl FSCHofrat Dr. Lorenz Markl, Direktor

Er ist Inhaber des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich.
Geboren am 14. November 1884 zu Großtajax in Südmähren, kam Br. Hanno 1898 nach Strebersdorf. Im Jubeljahr 1900 wurde er eingekleidet. 1904 maturierte er mit Auszeichnung. Hierauf wirkte er in verschiedenen Schulen als Lehrer und Erzieher, besonders lang in Feldkirch und durch drei Jahrzehnte (1926 bis 57) als Direktor des Gymnasiums und der LBA in Strebersdorf.
Während des Zweiten Weltkrieges aus der Schule verbannt, arbeitete er mit Eifer in der Landwirtschaft. 1945 ging er mit Mut an den Wiederaufbau.
Seine Leistungen wurden 1947 mit der Verleihung des Hofratstitels gewürdigt.
Von Natur aus zielstrebig und bescheiden, schöpfte er aus seinem tiefen Glauben die Kraft zu rastloser Arbeit für das Wohl der Mitbrüder, der Schüler und Studenten, denen er stets ein leuchtendes Vorbild war. Beispielhaft war auch sein soziales Empfinden und Handeln gegenüber den vielen Flüchtlingen (unter ihnen auch zahlreiche Verwandte) in den Nachkriegsjahren.
Durch mühevolle Altersbeschwerden geläutert, rief ihn der Herr nach einem erfüllten Leben am 15. Oktober 1971 in Maria Laubegg zu sich. Er wurde in der linken Seitengruft auf dem Strebersdorfer Friedhof beigesetzt.