Reg.-Rat
Anton Rohrmus, Professor
Geboren am 20. November 1879
zu Kapfenburg in Württemberg, trat er 1893 ins Juvenat in Feldkirch, 1895
ins Noviziat in Strebersdorf ein und wurde am 20. August 1895
eingekleidet. 1898 legte er die erste, 1908 die Ewige Profess ab.
Nach der Reifeprüfung begann seine Lehrtätigkeit im Norbertinum in
Tullnerbach, 1908 wurde er an die LBA in Strebersdorf berufen und wirkte
von da an, nur durch die NS-Jahre unterbrochen, hier und in Feldkirch fast
fünfzig Jahre, davon achtzehn Jahre als Direktor, in vorbildlicher Weise
als hochgeschätzter Lehrerbildner zum Segen von Generationen. Durch
ungezählte Vorträge in Vereinen und Pfarr-Männerrunden dehnte er seine
Wirksamkeit auf das allgemein Volksbildnerische aus.
1960 erhielt er das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik
Österreich.
Nach kurzer Krankheit rief ihn der Herr am Samstag, dem
25. April 1964, heim zur ewigen Belohnung. Er
ruht auf dem Strebersdorfer Friedhof in der rechten Seitengruft. |